Zum 9. Mal fand in Burgsteinfurt ein Treffen ehemaliger Alumnen des Graf-Arnold-Alumnats statt Unwetter, Fahrradtour, Schulmuseum Sellen, Gesangsvortrag in der Hohen Schule bestimmten neben dem Besuch im alten Alumnatsgebäude als Höhepunkte ein langes Wochenende Nicht gerade alle Jahre wieder, aber immerhin im Zwei-Jahres-Rhythmus treffen sich nun schon seit 1993 ehemalige Alumnen des Graf- Arnold Alumnats (jetzt Kreiskirchenamt in der Bohlenstiege 34) in Burgsteinfurt und Umgebung, um sich im alten Freundeskreis der gemeinsamen Zeit an Steinfurts Schulen und im Alumnat zu erinnern sowie die alten Freundschaften zu pflegen. Am letzten Augustwochenende trafen sie sich wieder - über dreißig Ehemalige - zum Teil begleitet von ihren Ehefrauen bzw. Lebenspartnerinnen - für ein verlängertes Wochenende in Stemmert und Ochtrup, um je nach verfügbarer Zeit und gesundheitlichem Stand mit Rädern oder zu Fuß die Umgebung von Burgsteinfurt wieder neu zu entdecken und dabei Erinnerungen auszutauschen. Mit Kimmi Voß hat sich sogar eine ehemalige Alumnin des früheren Mädchenalumnats in Burgsteinfurt unserer Truppe angeschlossen und fühlt sich offensichtlich wohl in unserer Gemeinschaft. Am ersten Tag allerdings verhinderten Unwetterwarnungen die geplante Radtour um Ochtrup herum, was uns aber nicht hinderte, alle geplanten Treffpunkte mit dem Auto abzufahren, um unsere Unterhaltungen stets im angemessenem Rahmen durchführen zu können. Auch für dieses Treffen hatten die Organisatoren "Manto" Ernst-Peter Treichel und "Schwammi" Günther Thiel sich mehrere Programmpunkte vorgenommen. Waren beim letzten Treffen der Besuch des Kreislehrgartens und ein Orgelkonzert in der großen Kirche die Schwerpunkte des Tages in Stemmert, so war es dieses Mal vor allem der Besuch des Schulmuseums Sellen in Burgsteinfurt, der allen eine große Freude bereitete. Den Mitgliedern des Förderkreis Sellener Schule e.V. gelang es, unserer Gruppe die Bedeutung der Landschule für die Bauernschaft Sellen in den Jahren bis 1970 nahe zu bringen. Mit einer historischen Schulstunde in der Ein-Raumschule wurde uns in einer historischen Unterrichtsstunde humorig vor allem das Verständnis der Disziplin der damaligen Zeit vermittelt. Einen wunderbaren Ausklang bildete dann die "Schulspeisung", die uns in den Räumen des Schulmuseums zum Abschluss kredenzt wurde. Bevor es dann zum geselligen, abendlichen Treffen im Landgasthaus Althoff in Ochtrup Langenhorst ging, las unser Co-Alumne Lothar Blickensdorf, inzwischen bekannt unter seinem Künstlernamen Graf Lo von Blickensdorf, aus seinem Buch "Werden Sie doch einfach Graf". Dies war eine sehr kurzweilige Stunde, die viel Freude und Spaß bereitete und so manchen Kommentar herausforderte. "Schwammi" Günther Thiel |